Samstag, 25. August 2012

Video on Demand

Online Filme schauen wurde lange Zeit, mit illegalen Machenschaften in Verbindung gebracht. Was früher aber verpönt war, ist heute total in Mode. Doch welchen Vorteil bieten Online-Videotheken ihrem Anwender eigentlich und gibt es eventuell auch einige Nachteile?

Im Web existieren eine Vielzahl von unterschiedlichsten Streaming-Portalen. Eine der bekanntesten dürften dabei wohl Maxdome oder LoveFilm sein. Ein Vorteil bei beiden ist die ständige Verfügbarkeit. Egal wann einen die Lust überkommt, einen Film zu schauen, einfach einloggen und genießen. Was heute eine Selbstverständlichkeit ist, war zu Anfangszeiten der Online-Videotheken eine echte Revolution. Mit den Online-Videotheken ist es auch überflüssig das Haus zu verlassen, wenn man gerade mal keine Lust dazu hat oder es einfach schon zu spät ist.

All diese Vorteile fördern zwar die Bequemlichkeit des Filmfans, schonen aber nicht gerade seinen Geldbeutel. Denn die beliebten Online-Portale, sind nicht selten doppelt so teuer wie eine Videothek, in der man noch selbst anwesend sein muss. Für viele überwiegt aber der Vorteil, sich nicht aus dem Haus bewegen zu müssen und der teurere Preis, wird dabei oft völlig vernachlässigt.

Doch für viele lautet auch das Motto "Legal ist besser" und damit haben sie Recht. Denn seit sich die Online-Videotheken etabliert haben, gingen die Zahlen der Nutzer, illegaler Filmplattformen stark zurück, was nicht zuletzt auch an der verschärften Rechtslage liegen dürfte.

Für viele User zählt also merklich nur der Komfort und die Zeitersparnis, welche man durch die Online-Videotheken erhält. Ob und wie lange sich diese Portale noch halten werden ist fraglich, klar ist aber, dass die Fangemeinde groß genug sein dürfte, für eine erfolgreiche Zukunft.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen