Nachdem "Kampf der Titanen" am 08.04.2010 in die Kinos kam, dachte man wohl kaum an einen Nachfolger, denn das so spektakulär angekündigte Titanen Epos, floppte wohl bei den meisten Kinozuschauern gewaltig. Die Einspielergebnisse ließen sich zwar sehen, jedoch wohl nur, da "Kampf der Titanen" einer der ersten 3D Filme in unseren Kinos war. Somit lassen sich die Einspielergebnisse wohl eher auf menschliche Neugier, als auf einen qualitativ hochwertigen Film zurückführen.
So waren nicht nur die 3D Effekte miserabel, da ja schließlich nicht in 3D gedreht wurde, sondern nur ein 3D Effekt über den fertigen Film in der Nachbearbeitung darüber gelegt wurde, auch die Story und die schauspielerische Leistungen ließen zu wünschen übrig.
Doch jetzt soll alles anders werden mit "Zorn der Titanen", welcher am heutigen Donnerstag in den Kinos anläuft. Doch ist das so?
Wenn ein Film schon in 3D sein muss, dann doch bitte richtig dachten wir uns und wogen uns in der Sicherheit, dass es beim nächsten mal doch sicherlich besser gemacht werden würde. Gegen alle unsere Erwartungen jedoch, fand auch der Dreh für "Zorn der Titanen" wieder in 2D statt, woraus der findige Kinozuschauer schließt, dass auch in diesem Teil die 3D Effekte nicht überdurchschnittlich gut sein werden. Die Frage ist nur, ob man aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernen und wie andere Filme es schon vorgemacht haben gleich in 3D produzieren hätte können.
Doch Pustekuchen, denkt sich Regisseur Jonathan Liebesman und zieht seine 2D Tour weiter strikt durch.
Ob man solche Filme in der Zukunft nicht lieber boykottieren sollte? Schließlich wurde von den Zuschauern zum letzten Teil ein klares Statement, was die 3D Effekte angeht abgegeben.
Ob nun die Story, ohne hier einen Spoiler platzieren zu wollen, den Zuschauer wirklich vom Kinositz reißen wird, ist zu bezweifeln aber natürlich wie bei jedem Film Geschmackssache.
In jedem Fall betrachten wir den 3D Patzer schon jetzt, als den ersten Nagel in den Sarg von "Zorn der Titanen".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen