Mittwoch, 26. September 2012

Mass Effect 4 ?!


Was hat BioWare da nur mit uns gemacht. Mit dem erscheinen von Mass Effect am 21. November 2007 hat sich vieles Verändert. Sie haben eine eigene Welt erschaffen und dabei das Prinzip Rollenspiel und Action perfekt miteinander Verbunden. Da sich der Geldbeutel von BioWare ordentlich füllte, ging das Projekt Mass Effect selbstverständlich weiter, das von Anfang an als Trilogie geplant war. Somit war es möglich, den Charakter aus dem ersten Teil in Mass Effect 2 zu importieren, dass am 28. Januar 2010 erschien.
Die Story war der Hammer. Noch nie zuvor hat uns ein Spiel so gefesselt. Bis heute ist Mass Effect 2 mit Abstand der beliebteste Teil der Trilogie.
Der 08. März 2012 war ein Tag voller Emotionen. Zum einen freute man sich natürlich dass es endlich weiter ging, doch zum anderen wusste man das dies der Anfang vom Ende ist !!

Doch die Fans waren mit dem Spiel bei weitem nicht zufrieden. Die Proteste waren enorm. Erst mit dem "extended cut" ist BioWare das gelungen was wir uns alle gewünscht haben, ein "würdiges" Ende.

Und was ist jetzt ?? Alles vorbei ??

Nöö, Mass Effect 4 wird sicher erscheinen. Wenn man sich ein paar Gedanken macht, ist dies wirklich keine Überraschung. Denn keine andere Reihe brachte EA und BioWare so viel Kohle ein wie die Mass Effect Trilogie. Und warum aufhören solange die Kuh noch Milch gibt. Vorallem nach dem bitteren Abstieg von Star Wars - The old Republic möchten die zwei Konzerne mal wieder Erfolge feiern. Das Projekt befindet sich der Zeit im Status "Ideenfindung". Dafür wollen die Verantwortlichen auch die Vorschläge der Fans sammeln und fragen deshalb nach, wohin die Reise von Mass Effect als nächstes gehen soll. Das offizielle Forum ist bereits auf über 650 Antworten angewachsen.
Der einzige Fakt, der in Stein gemeißelt scheint, ist, dass die Reise ohne Shepard und der restliche Crew der Normandy fortgesetzt wird.

Doch kann man sich das wirklich Vorstellen ? Mass Effect ohne Shepard ??
Wir halten euch auf dem laufenden...und weil es soooo schön ist, sind hier nochmal die Links zu den Trailen für Mass Effect 3

http://www.youtube.com/watch?v=geTD0gWh8w0

http://www.youtube.com/watch?v=ItTwrbgf4sQ&feature=relmfu

Mittwoch, 19. September 2012

Verdammt, schon wieder ein neuer Versuch ??

Superman - Man of Steel

Ohjee, bald ist es wieder soweit und wir bekommen einen weiteren Superman vor die Nase geknallt.
Wir schreiben das Jahr 2006 als uns eine große Revolution vorgegaukelt wurde.
Superman Returns!!
Man wollte eine neue Superman-Reihe starten und damit wieder an die alten Erfolge anknüpfen. Dies ging aber ordentlich in die Hose. Die für 2009 geplante Fortsetzung wurde logischerweise verworfen. Als offizieller Grund wurde angegeben, dass Regisseur Bryan Singer nicht das gewünschte Ergebnis der Produzenten abliefern konnte. Im Klartext gesprochen: Superman Returns hat für genug Minus im Geldbeutel gesorgt, davon brauchen wird nicht noch mehr.

Doch keine Angst, bald wird alles besser.
Am 13. Juni wird Man of Steel in unsere Kino's fliegen. Und man muss sagen, soooo schlecht klingt das alles gar nicht. Vor allem wenn man mal schaut, wer die zwei Köpfe des Film sein werden. Zack Snyder wird Regie führen. Dies hat er schon in guten Filmen wie "300" oder "Watchmen gemacht (Leider auch bei Sucker Punch, aber da drücken wir mal ein Auge zu). Die Produktion wird Christopher Nolan führen...und mal ehrlich, muss man zu dem "Wunderkind" noch etwas sagen ??
Das alles lässt uns doch ein wenig hoffen.

Den ersten, überhaupt nichtssagenden und dennoch irgendwie fesselnden Trailer findet ihr in unserer Trailer Ecke. (Viel spaß mit der Herr der Ringe Musik)

Let's Play FIFA 13 Demo

Bald ist es soweit und FIFA 13 erscheint in Deutschland. Doch bereits ab dem 11.09 kann man sich die kostenlose Demo herunterladen. Und genau diese, haben wir getestet.
Viel Spaß dabei.

Dienstag, 18. September 2012

Let's Play Orcs Must Die

In unserer heutigen Ausgabe von Let's Play haben wir uns so richtig mal, mit den Orc Horden angelegt. Das nette, kleine und vor allem süchtig machende Game, ist zwar schon eine Weile auf dem Markt erhältlich, hat aber trotzdem noch nicht an Spaß verloren. Ist das in einem Game, in dem man Orcs abschlachten darf überhaupt möglich?? Naja, macht euch selbst ein Bild davon.

Montag, 17. September 2012

Let's Play - Mass Effect 3 Multiplayer Teil 2

Und da kommt er auch schon angerast. Der zweite Teil unseres Mass Effect Let's Play. Dieses Mal spielen wir ganze zwei Runden Gold. Ob wir total versagt haben oder ob es uns doch gelungen ist, die Aliens zu schlagen, seht ihr jetzt.


Donnerstag, 13. September 2012

News Podcast Nummer 5 ist da!!

Und heute dreht sich auch mal wieder alles darum, euch möglichst adequat über die neuesten Neuigkeiten zu informieren.
Ob es nun Nicolas Cage ist, der einen neuen Film raushaut oder aber auch James Cameron, der verspricht nie wieder das versunkene Wrack der Titanic aus den tiefen des Meeres zu holen. Wir sind dabei und informieren euch jede Woche, über die neuesten Gedanken-Auswüchse eurer Stars und Regisseure.
Also bleibt dran und lasst euch informieren.

Dienstag, 11. September 2012

"Online Videothek" Youtube

Da möchte man sich eigentlich nur ein paar witzige Clips bei Youtube anschauen und stöst auf etwas ganz anderes. Denn Youtube enthält immer mehr Filme, welche von Usern hochgeladen wurden. Ob dies legal oder auch illegal geschah, ist dabei unklar. Sicher ist auf jeden Fall, dass es für den Youtube-Besucher völlig ungefährlich ist. Da Ein Stück Film (er)Leben natürlich die Mission angenommen hat, die Menschheit mit mehr Filmwissen zu bereichern, posten wir hier eine kleine Liste der Filme, welche man auf Youtube einfach und schnell anschauen kann.

1.) Der Soldat James Ryan
2.) Final Call
3.) Kung Fu Hustle
4.) Die Drei Musketiere
5.) Asterix und Obelix erobern Rom
6.) Asterix und Kleopatra
7.) Asterix und die Wikinger
8.) Asterix der Gallier
9.) Karate Tiger 1
10.) Bloodsport
11.) Deutschland - Ein Sommermärchen
12.) Knocking on heaven's door
13.) Der Diamantencop
14.) Dick & Jane
15.) Slumdog Millionaire
16.) Crazy
17.) Chaos
18.) The Football Factory
19.) Taxi Taxi
20.) 10 Dinge die ich an dir hasse
21.) Das kleine Arschloch
22.) Zimmer 1408
23.) The Ring
24.) The Amityville Horror
25.) 8 Blickwinkel
26.) Der Pferdeflüsterer
27.) Zwei Nasen tanken Super
28.) Die Ludolfs - Der Film
29.) Gamer
30.) Das Leben des Brian

Dies ist nur ein kleiner Auszug dessen, was bei Youtube so rumschwirrt. An dieser Stelle möchten wir nochmals ausdrücklich sagen, dass diese ganzen Uploads nicht von uns stammen, sondern nur von uns gefunden wurden.

Montag, 10. September 2012

Let's Play Limbo

Heute packen wir ein kleines aber nettes Game aus, das in der Fangemeinde für große Aufregung sorgte. Im Spiel Limbo ist ein kleiner Junge auf der Suche nach seiner Schwester, welche anscheinend in irgendeinem Wald, von mysteriösen Typen festgehalten wird. Um was es aber genau geht, erfahrt ihr jetzt.



Mittwoch, 5. September 2012

Let's Play - Mass Effect 3 Multiplayer

Episode 01 - Eine Runde Silber ist immer zu schaffen^^

In dieser Ausgabe von Let's Play haben wir uns einfach mal in die Weiten des Internets begeben, um den Aliens ordentlich den Arsch zu versolen. Ob uns das erfolgreich gelungen ist, auf einer, unter Experten absurd hohen Schwierigkeitsstufe, das erfahrt ihr jetzt.


Montag, 27. August 2012

Let's Play - Stronghold Crusader

Episode 01 - Das erfolgreiche Errichten einer Burg *räusper*

Wer schon immer mal die Grundlagen von Stronghold Crusader kennen lernen wollte, ist hier genau richtig. In der ersten Episode wird euch gezeigt, wie eine Burg mit der dazugehörigen richtigen Verteidigung aufgebaut wird. Wir beschäftigen uns auch mit der lästigen Nahrungssuche und schauen ein paar NPCs dabei zu, wie sie sich ordentlich gegenseitig den Arsch verhauen. Also zieht mit uns in die Schlacht!! 

Samstag, 25. August 2012

Video on Demand

Online Filme schauen wurde lange Zeit, mit illegalen Machenschaften in Verbindung gebracht. Was früher aber verpönt war, ist heute total in Mode. Doch welchen Vorteil bieten Online-Videotheken ihrem Anwender eigentlich und gibt es eventuell auch einige Nachteile?

Im Web existieren eine Vielzahl von unterschiedlichsten Streaming-Portalen. Eine der bekanntesten dürften dabei wohl Maxdome oder LoveFilm sein. Ein Vorteil bei beiden ist die ständige Verfügbarkeit. Egal wann einen die Lust überkommt, einen Film zu schauen, einfach einloggen und genießen. Was heute eine Selbstverständlichkeit ist, war zu Anfangszeiten der Online-Videotheken eine echte Revolution. Mit den Online-Videotheken ist es auch überflüssig das Haus zu verlassen, wenn man gerade mal keine Lust dazu hat oder es einfach schon zu spät ist.

All diese Vorteile fördern zwar die Bequemlichkeit des Filmfans, schonen aber nicht gerade seinen Geldbeutel. Denn die beliebten Online-Portale, sind nicht selten doppelt so teuer wie eine Videothek, in der man noch selbst anwesend sein muss. Für viele überwiegt aber der Vorteil, sich nicht aus dem Haus bewegen zu müssen und der teurere Preis, wird dabei oft völlig vernachlässigt.

Doch für viele lautet auch das Motto "Legal ist besser" und damit haben sie Recht. Denn seit sich die Online-Videotheken etabliert haben, gingen die Zahlen der Nutzer, illegaler Filmplattformen stark zurück, was nicht zuletzt auch an der verschärften Rechtslage liegen dürfte.

Für viele User zählt also merklich nur der Komfort und die Zeitersparnis, welche man durch die Online-Videotheken erhält. Ob und wie lange sich diese Portale noch halten werden ist fraglich, klar ist aber, dass die Fangemeinde groß genug sein dürfte, für eine erfolgreiche Zukunft.

Donnerstag, 23. August 2012

Buchverfilmungen - Fluch oder Segen?

Ob nun Harry Potter, Die Tribute von Panem oder aber auch Herr der Ringe. Alle haben sie etwas gemeinsam. Die Vorlage bei jedem dieser drei Filme, lieferte ein Buch. Doch muss wirklich jedes gute Buch unbedingt verfilmt werden?
Zunächst sollte man sich die Frage stellen, was ein wirklich gutes Buch ausmacht. Sind es etwa die gut gezeichneten Charaktere, die umfangreiche Story oder etwa die Möglichkeit Dinge Wirklichkeit werden zu lassen, die sich in einem Film einfach nicht realisieren lassen, zwecks Budget oder Technik? Die Antwort ist ebenso kurz, wie aber auch problematisch, nämlich von allem ein Bisschen. Das Rezept für eine gute Buchverfilmung klingt dadurch zwar ziemlich einfach, bereitet aber den Meisten Regisseuren ein wahres Kopfzerbrechen. Die Umsetzung einer geschriebenen Geschichte, welche zum größten Teil in den Köpfen der Menschen abläuft, in reale Bilder, ohne dabei die Vorstellungen der einzelnen Leser zu zerstören dürfte wohl das größte Problem darstellen.

Das dies nicht immer gelingt, dürfte dabei wohl völlig klar sein. Den schließlich stellt sich jeder Leser unter seinem Helden in der Geschichte, eine andere Persönlichkeit vor. Wie und ob der Regisseur, dann genau diese Persönlichkeit trifft, dürfte wohl reiner Zufall sein. Zumahl man ja nach der Verfilmung eines Buches immer wieder den Satz wahrnimmt: "Das Buch war viel besser, da im Film viele Stellen einfach unzureichend oder gar nicht beschrieben wurden". Hier kommen wir wohl schon zum nächsten Problem einer Buchverfilmung, nämlich dem Budget. Darüber würde sich ein Autor in seinen Geschichten niemals Gedanken machen, denn egal wie groß oder unvorstellbar ein Gegenstand im Kopf des Autors sein mag, es Kostet ihn nichts. Wodurch aber eine gewisse Diskrepanz zwischen der künstlerischen Freiheit des Autors und der Verfilmbarkeit durch einen Regisseur entsteht. Bücher können uns an die fantastischsten Orte und entlegensten Gegenden der Erde führen, ohne dabei Millionen an Settings, Schauspieler oder die eine, richtige Kamerafahrt zu verschwenden.

Deswegen geben wir auch hier nochmals den Hinweis, für all diejenigen die das Prinzip des Films noch nicht verstanden haben und nach jeder Buchverfilmung anfangen zu meckern, dass ein Buch niemals eins zu eins umsetzbar ist, solange es nicht explizit dafür geschrieben wurde.

Das wir in Zukunft noch weitere Buchverfilmungen erleben werden, dürfte wohl ziemlich sicher sein. Ob sie aber alle das Niveau eines Herr der Ringe erreichen werden, ist zu bezweifeln.

Mittwoch, 22. August 2012

Prometheus gar nicht so cool???

Nachdem Ridley Scott sich dazu bereit erklärt hatte, die Regie in der "Vorgeschichte" von Alien zu übernehmen, stiegen die Erwartungen an den Film unglaublich hoch. Doch ob der Horrorstreifen wirklich diese Erwartungen auch erfüllen kann, erfahrt ihr jetzt.

Die Crew der Prometheus versucht der Frage, nach dem Ursprung der Menschheit nachzugehen. Als sie nach rund 2 Jahren im Tiefschlaf den angesteuerten Planeten erreichen, werden sie aber viel mehr von einer außerirdischen Rasse empfangen, welche durch und durch feindseliger Gesinnung ist. Dies stellt aber nicht nur eine Gefahr für die Crew dar, sondern auch für alle anderen Menschen.

Das oben Benutzte Wort Vorgeschichte, beschreibt nicht wirklich was "Prometheus" eigentlich sein möchte. Man merkt dem Film deutlich an, dass er sein eigenes Sci-Fi Abenteuer beinhaltet und sich ein wenig von den Alien Filmen distanziert. Doch war es dass, was der Kinogänger wirklich erwartet hat. Schon von uns wurde "Prometheus" fälschlicherweise, als der Vorgänger der Alien Saga bezeichnet, doch "leider" ist er das nicht.

Ridley Scott, versuchte mit einem Budget von gerade einmal 130 Millionen einen Film zu produzieren, der zwar nicht unbedingt neue Maßstäbe setzen soll, dennoch Bildgewaltig und mit einer ordentlichen Portion Action daherkommt. Doch wie schon bei vielen Horrorfilmen zuvor, begeht Ridley Scott mal wieder einen typischen Fehler, der sich aber leider enorm auf die Qualität des Films auswirkt. Einige Protagonisten scheinen, wie für einen Astronauten eigentlich üblich nicht über die Grundschule hinausgekommen zu sein. Ihr ungeschicktes und doch etwas blödes Verhalten, zerstören hier und da nicht nur die stimmige Atmosphäre, sondern versetzen den Zuschauer auch in einen gewaltigen "mein Gott ist der blöd Rausch". Klar ist, das bei einem Horrorfilm natürlich einige der Figuren das Zeitliche segnen müssen, aber dann doch bitte auf eine Weise, welche den Zuschauer nicht für komplett dumm verkauft.

Prometheus ist ein ganz nettes Sci-Fi/Horror-Abenteuer, welches gut an einem langweiligen Abend weggeschaut werden kann. Einen Oscar hat der neue Film von Ridley Scott dennoch nicht verdient.

Dienstag, 21. August 2012

Hungern für den Erfolg

Damit ein Film wirklich authentisch wirkt, spielen viele Faktoren eine Rolle. Zum einen muss der Regisseur eine richtige Vision, des Films vor seinem inneren Auge haben, das Setting stimmen, die richtigen Kamerafahrten vorhanden sein, eine passende Musik komponiert werden, usw.. Zum anderen muss sich der Schauspieler auch wirklich in seine Rolle hineinversetzen können. Hierzu durchlaufen viele Schauspieler unglaubliche Anstrengungen, um am Ende die Rollen wirklich gut spielen zu können.

Doch hier stellt sich die Frage, ab wann der Schauspieler-Beruf zum gefährlichen Spiel wird. Das beste Beispiel dürfte hier wohl Christian Bale darstellen. Der Abnehmkünstler hungerte sich für seine Filme zum Teil bis zu einem Körpergewicht von 55 kg herunter. Zum einen dürfte solche extremen Diäten nicht nur schlecht für die Gesundheit sein, zum anderen haben Schauspieler wie Christian Bale eine gewisse Vorbildfunktion für die Filmgemeinde. Dass ein Film wie "The Machinist" nicht nur Begeisterung, sondern an manchen Stellen auch Empörung ausgelöst hatte, wird dabei wohl verständlich. Wie und was ein Schauspieler für seine Karriere aber aufs Spiel setzten will, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, auch wenn es dabei um die eigene Gesundheit geht.


Montag, 20. August 2012

Der Batman Review

Am 26. Juli war es endlich soweit und der letzte Teil der Batman Trilogie kam in die Kinos. Ob nun der letzte Teil mit einem richtigen Kracher zu Ende ging oder ob wir eine kleine Enttäuschung erleben mussten, erfahrt ihr jetzt.

2005 ging Nolan mit Batman Begins an den Start und viele Kinogänger hatten damals die Befürchtung, dass Arnold Schwarzenegger und George Clooney wieder zurück sind. Doch gegen jeden Zweifel, behauptet sich Nolan in der langen Liste der Batman Regisseure und machte sich einen Namen. Seitdem lieferte er noch zwei weitere Filme ab. Mit Batman-The Dark Knight, welcher 2008 erschien, erweckte er mit dem Joker eine legendäre Filmfigur wieder zum Leben und trug Heath Ledger in den Filmolymp.

Der dritte Teil musste nicht nur hohen Erwartungen gerecht werden, sondern auch seinen Vorgängern ebenwürdig sein, was in dieser Filmreihe wohl nicht nur schwer, sondern fast eine Meisterleistung darstellen dürfte.

Gegen alle Erwartungen hat Batman selbst in „The Dark Knight Rises“, eine relativ kurze Screentime. Vielmehr stellt sich der anfangs sehr zerbrechliche Bruce Wayne in den Vordergrund, welcher sich anscheinend seit einigen Jahren selbst in den Ruhestand versetzt hat. Doch als Gotham City sich wiedereinmal in Gefahr befindet, kehrt der erbitterte Rächer wieder zurück.

Obwohl es doch in letzter Zeit immer wieder vereinzelt zu Aufschreien in der Fangemeinde kommt, wurde der Film im Allgemeinen sehr gut angenommen. Der neue Teil bietet dem Zuschauer sowohl Action, als auch einige emotionale Szenen, welche dem Kinogänger wohl das eine oder andere Mal den Atem stocken lassen dürften, was nicht zuletzt an der genialen Musik von Hans Zimmer liegen dürfte.

Im Allgemeinen kann man „The Dark Knight Rises“ eigentlich nur als ein gelungenes Meisterwerk bezeichnen, welches seinen Vorgängern in nichts nachsteht.

Mittwoch, 4. Juli 2012

Ice Age 4 - Ein (neues) Abenteuer


Als der erste Ice Age Teil 2002 in den Kinos auftauchte, war noch jeder begeistert. Nicht nur das etwas ungeschickte Faultier Sid, welches von Otto Walkes vertont wurde trieb den Kinozuschauern die Lachtränen in die Augen, sondern auch die ausgeflippte Story bot dem Zuschauer etwas Neues und Frisches. Mittlerweile sind wir bei Teil 4 angelangt und fragen uns, wie viel von dieser Frische wohl noch übrig geblieben ist. 

Der kleine Nager Scrat hat es mal wieder geschafft eine Naturkatastrophe auszulösen und das alles nur, weil er seiner Leibspeise bis in den Erdkern folgt. Was er damit bewirkt ist eine Aufspaltung der Kontinente und das Abenteuer kann beginnen. 

Vielmehr gibt es zu dieser Story dann wohl nicht zu sagen, denn jeder der die letzten Teile gesehen hat, dürfte wohl wissen wie sie weiter geht. Mammut Manni, Faultier Sid und Tiger Diego geraten auf eine Eisscholle und werden von ihrer Familie und ihren Freunden getrennt. Im Verlauf des Films versuchen sie diese natürlich wieder zu finden und geraten in ein wildes Abenteuer.
Die drei Freunde gehen mal wieder auf eine Suchmission und haben dabei natürlich viele Hindernisse zu überwinden. Dieses einfache Konzept mag dem Einen oder Anderen wohl bekannt vorkommen, denn in den letzten Teilen der Ice Age Reihe, wurde es konsequent durchgezogen. 

Nun haben wir zum einen natürlich Verständnis dafür, dass man etwas alt Bekanntes und Bewährtes gerne fortsetzen möchte. Doch liebe Ice Age Macher, uns reicht das leider nicht mehr. Zwar haben unsere jüngeren Kinobesucher was Wiederholungen angeht, eine etwas bessere Kondition als wir alten und zerbrechlichen Leutchen, doch Ice Age war unserer Meinung nach nie ein reiner Kinderfilm, sondern ein Animationsfilm, so wie er sich in den letzten Jahren etabliert hat und der Groß und Klein ansprechen sollte.

Wir haben dieses Phänomen in der letzten Zeit leider allzu häufig beobachten dürfen. Eine sich bewährte Formel wir einfach wieder und wieder verwendet, bis sie keiner mehr sehen kann. Die wahren Verlierer an der ganzen Geschichte dürften aber  wohl die Zuschauer sein, welche ihr Geld an den Kinokassen liegen lassen.

Wir wollen damit nicht sagen, dass Ice Age 4 ein totaler Reinfall ist, denn die jüngeren Zuschauer werden sicherlich wieder ihren Spaß haben. Leider muss man aber sagen, dass in diesem Teil die älteren Kinogänger auf der Strecke bleiben werden, denn wer nicht gerade zwischen dem dritten und vierten Teil auf den Kopf gefallen ist und sich einen schweren Gedächtnisverlust zugezogen hat, dürfte wohl enttäuscht werden.

Zum Abschluss haben wir eigentlich nur noch eine Bitte, liebe Regisseure lasst euch doch mal wieder etwas neues und innovatives einfallen und versucht, auch wenn es von größerer Unsicherheit geprägt ist den Zuschauer mal wieder zu begeistern, denn nur so schafft ihr es echte und einzigartige Meisterwerke abzuliefern. 


Donnerstag, 21. Juni 2012

Deutschland von oben

Wer schon immer einmal wissen wollte, wie Deutschland aus der Vogelperspektive aussieht, bekommt jetzt eine Gelegenheit dazu. Deutschland von oben ist ein kleine aber nette Doku über die Sehenswürdigkeiten von Deutschland nur, dass die Filmaufnahmen dieses Mal nicht vom Boden aus gemacht wurden, sondern aus der Luft. Dies liefert nicht nur atemberaubende Bilder, sondern auch eine ganz neue Perspektive. Wer sich den Film im Kino anschauen möchte, kann dies seit dem 07. Juni tun.



Mittwoch, 20. Juni 2012

Chernobyl Diaries

Wer kennt sie nicht, die guten alten Horrorfilme. Der Eine käme wohl nie auf die Idee nur einen von ihnen in seine Nähe zu lassen, der Andere kann gar nicht genug davon bekommen. Doch wie steht es mit den wirklich guten Horrorfilmen? Gehen die Meinungen da wirklich auch so weit auseinander? Denn man sollte eines nie vergessen, einen wirklich guten Horrorfilm zu machen ist wirklich nicht einfach, dass sollte auch von der Anti-Horrorfilm Gemeinde berücksichtigt werden.

Jeder erinnert sich wohl noch an „Paranormal Activity“ und die unzähligen Stunden die man, nachdem man den Film geschaut hatte damit verbrachte, nicht auf die Geräusche, die Nachts so um einen herumgeisterten zu achten. Am 21. Juni dürften diese schlaflosen Nächte wohl wieder zurückkehren, mit Chernobyl Diaries. Was hinter diesem viel sagenden Titel von Bradley Parker steckt, erfahrt ihr jetzt.

1986 kommt es zu einer Kernschmelze in einem Atomkraftwerk in Tschernobyl. Nur wenigen Leuten war es damals Möglich ihren Besitz noch rechtzeitig in Sicherheit zu bringen, bevor sie evakuiert wurden. 26 Jahre später beschließt eine Gruppe junger Amerikaner, die gerade auf einem Europatrip sind ihrer Reise noch das gewisse etwas zu verleihen und nach Pripjat, einer verlassenen Stadt der Tschernobyl Arbeiterschaft zu reisen. Nach ihrer kleinen Besichtigungstour durch die Ruinen wollen sie schlussendlich die Heimreise antreten und merken, dass ihr Auto fahruntüchtig gemacht wurde. Da wird ihnen klar, dass sie wohl nicht alleine sind.

Ob sich in solch einem Fall der ADAC Mitgliedsausweis als hilfreich erweisen wird, ist wohl zu bezweifeln. Sicher ist jedoch, dass Chernobyl Diaries keine Hosen trocken lassen wird. Alleine der Trailer zeigt uns schon eindrucksvoll, dass es hier wirklich zur Sache geht. Ob es sich am Schluss aber doch wieder nur um verdrehte, mutierte, verstrahlte Monster handeln wird, wie wir es zum Beispiel schon aus The Hills have Eyes kennen, liegt doch sehr nahe. Wir freuen uns trotzdem darauf und ziehen uns die Windeln jetzt schon mal über, man kann ja nie wissen.



News für Zwischendurch:

Die wohl berühmteste Vampir Freundin Kristen Stewart ist die höchstbezahlteste Schauspielerin in Hollywood. Laut Forbes hat sie zwischen Mai 2011 und Mai 2012 $34,5 Mio verdient. Mindestens 75 % davon, kommen von den Weltklasse Filmen BREAKING DAWN 1 & 2  
*hust*

Die Plätze 2 bis 10 gingen an folgende Schauspielerinnen:

2. Cameron Diaz $34 Mio
3. Sandra Bullock $25 Mio
4. Angelina Jolie $20 Mio
5. Charlize Theron $18 Mio
6. Julia Roberts $16 Mio
7. Sarah Jessica Parker $15 Mio
8. Meryl Streep & Kristen Wiig je $12 Mio
10. Jennifer Aniston $11 Mio

- - - - -

Regisseur Christopher Nolan hat offiziel bestätigt, dass "The Dark Knight Rises" sein letzter Batman Film sein wird. Den aktuellen Trailer findet Ihr in unserer Trailer Ecke.

- - - - -

Nach dem starken Start von "Snow White and the Huntsman" bestehen nur geringe Zweifel daran, dass es einen zweiten und vielleicht einen dritten Teil geben wird.
Alles kein Problem, denn für alle Fälle hatte man schon im Vorfeld die Besetzung für zwei mögliche Fortsetzungen Optionsverträge unterschreiben lassen.

- - - - -

Rock of Ages, mit Tom Cruise, floppte gnadenlos.
Gerade mal 25.000 Besucher (in Deutschland) wollten am Wochenende diesen Film sehen.
In den USA waren die zahlen auch nicht viel höher.


Freitag, 18. Mai 2012

Milliardenschwere Helden

Das "The Avengers" solch ein Erfolg werden würde, hätte wohl keiner gedacht. Als 12. Film überhaupt spielte er eine Milliarde in die Kasse der Produzenten. Nun soll Robert Downey Jr. alleine 50 Millionen des Gewinns für sich beanspruchen. Wir haben uns nun im Nachhinein die Frage gestellt, ob solch ein Erfolg wirklich gerechtfertigt ist.

Zu Anfang waren wir noch etwas skeptisch, da wir ja schließlich die bisherigen Marvel Verfilmungen kannten und bis auf wenige Ausnahmen, für nicht sonderlich gut erachteten. Doch dann kam "The Avengers" und schlug uns die Skepsis ganz schnell aus dem Kopf. Der Film überraschte nicht nur mit extrem guten Kamerafahrten und einem mal zur Abwechslung gelungenen Hulk, sondern stellte auch sämtliche Michael Bay Verfilmungen in den Schatten.
Der Heldenepos bringt nicht nur die richtige Portion an Action mit, sondern auch extrem viel Humor und sehr gute schauspielerische Leistungen.

Vorsicht ab hier Spoiler enthalten

Einzig und allein beim Ende, hat sich Joss Whedon einen kleinen Schnitzer erlaubt. Wie jeder der den Film gesehen hat weiß, basiert die Story von "The Avengers" auf den zuvor erschienen Filmen "Captain America" und "Thor". Wie schon in den Trailern proklamiert wurde, ist der Gegner des Avenger-Trupps kein geringerer als Loki welcher wiederum der Bruder von Thor ist, zumindest dachten wir das. Am Ende des Films stellt sich heraus, dass bei dem Angriff auf die Erde eine ganz andere Person die Fäden in der Hand hält, nämlich Red Skull. Wer sich nun die Frage stellt, wer dieser ominöse Schurke wohl ist, hat wohl wie wir auch versucht "Captain America" aus seinen Erinnerungen zu tilgen. Denn dort gibt Hugo Weaving als Johann Schmidt/Red Skull den Bösewicht.
Zunächst könnte man sagen, dass dies doch gar nicht so schlimm ist, schließlich ist er am Ende nur wenige Sekunden auf der Leinwand zu sehen.
Wir denken da viel mehr an die Zukunft der Avengers und befürchten, das der Karakter Red Skull wohl nicht gut genug sein wird um im nächsten Teil einen wirklich überzeugenden Gegner abzugeben. Außerdem verstehen wir nicht ganz, warum Red Sull plötzlich so mächtig ist um einen Gott unter sich zu beschäftigen.
Was auch immer den Machern hier durch den Kopf gegangen ist, werden wir wohl erst in "The Avengers 2" erfahren.

Zum Abschluss können wir nur noch sagen, dass "The Avengers" trotz seines kleinen Schnitzers ein richtiger Kracher und in jedem Fall sehenswert ist.


Samstag, 12. Mai 2012

Der Diktator kommt

Nachedem Sacha Baron Cohen 2006 mit seinem Film Borat ganz Kazakhstan in Aufruhr versetzte, ist er jetzt wieder zurück. Als Diktator Exzellenz Admiral General Colonel Doktor Aladeen kämpft er in seinem Land gegen die Demokratie.
Ob Sacha Baron Cohen da nicht doch etwas über das Ziel hinaus schießt ist fraglich. Zumindest dürfte es wohl ziemlich mutig sein, in den heutigen Zeiten Scherze über einen Diktator zu machen. Im Allgemeinen fanden wir den Film Ali G noch sehr amüsant, doch seit Cohen seinen überdrehten und manchmal doch etwas skurrilen Humor, bei jeder Gelegenheit auszuspielen versucht, driftet unsere Stimmung wohl eher in's genervt sein ab.

Ob wir nun in diesem Film eine mega Überraschung an oberklassigen Humor erleben werden, ist doch sehr fraglich. Sicher ist jedoch, dass die Fans der bisherigen Filme von Cohen wieder auf ihre Kosten kommen werden. An einen wirklichen Erfolg des Films glauben wir jedoch nicht.


Freitag, 11. Mai 2012

Der News-Podcast lässt auf sich warten

Es war einmal vor ungefähr 2 Monaten, da kündigte ein wagemutiges Podcast Team etwas super innovatives an, etwas das die Welt bis dahin noch nicht gesehen hatte, nämlich den News-Podcast. Wie ihr vielleicht alle schon mitbekommen habt, war bis jetzt noch nicht all zu viel von diesem ominösen Podcast zu sehen. Da wir euch natürlich nicht im Ungewissen lassen wollen, versuchen wir uns auf diesem Wege zu erklären. In letzter Zeit versuchten wir im Internet immer mehr Fuß zu fassen, was uns aber leider nicht so recht gelingen wollte, nichts desto trotz aber dennoch eine Menge Zeit kostete. Zunächst wollten die Internetplattformen nicht so wirklich mitspielen und dann kamen auch noch technische Probleme dazwischen. Kurz gesagt, lief einfach alles etwas schief. Doch jetzt soll alles besser werden. Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, befindet ihr euch hier auf der brandneuen Seite von Ein Stück Film (er)Leben und mit eurer Unterstützung, wird sie das auch noch für lange Zeit bleiben. Wir werden hier natürlich in Zukunft wieder kräftig posten und podcasten. Aber natürlich haben wir auch für euch eine Aufgabe, nämlich das Kommentare schreiben. Je mehr Kommentare desto besser. Also viel Spaß damit und bis zum nächsten Podcast!

Eine Fortsetzung nach der anderen

In Deutschland erst vor einem Monat erschienen wurde schon bestätigt, dass es für "Die Frau in Schwarz" eine Fortsetzung geben wird. Keine große Überraschung, da dieser der erfolgreichste Britische Horror Film der letzten 20 Jahre ist. Und für alle Daniel Radcliffe Fans die schon vor Freude durchs Zimmer hüpfen noch ne kleine Info:
Der zweite Teil spielt 40 Jahre nach dem ersten Teil und wir gehen nicht davon aus, dass Harry Potter hier seinen Zauberstab schwingen wird.

Die Farrelly Brüder haben es bestätigt:
Es wird eine Fortsetzung für Dumm und Dümmer geben. Dies wird allerdings nichts mit dem Spin-off „Dumm und dümmerer“ zu tun haben (Gott sei dank).
Jeff Daniels und Jim Carry sind beim zweiten Teil auf jeden fall dabei. Letzterer war sogar maßgeblich daran beteiligt, dass es überhaupt zur Fortsetzung kommt.

Ebenfalls wird es Captain America 2 geben. Das ist wohl die kleinste Überraschung, weil Hauptdarsteller Chris Evans 6 Optionsverträge für die Rolle unterschreiben musste.
Die Handlung ist dieses mal nach den Ereignissen von „The Avengers“ gelegt, somit dürfen wir gespannt sein, ob sich Captain America in unsere Zeit besser schlägt als das im ersten Teil der Fall war
(das hoffen wir wirklich sehr, denn wir fanden den ersten Teil ziemlich * * * * * * *).

The Avengers kommen

Am 26. April ist es endlich soweit und die Avengers wandern auch bei uns über die Kinoleinwände. Ob das spektakuläre Heldenabenteuer ein Flop sein wird oder ob sich Regisseur Joss Whedon selbst übertroffen hat, wird schon jetzt stark diskutiert.
Sicher ist aber, dass die Fans der bisherigen Superhelden Verfilmungen schon ganz aus dem Häuschen sind und es wohl kaum noch erwarten können bis die Avengers endlich loslegen und das Böse aus unserer Welt vertreiben.

Jedoch gibt es auch viele Skeptiker, die solch einen Enthusiasmus leider nicht teilen können, schließlich seien die letzteren Comicverfilmung auch nur halbgare Auseinandersetzungen, zwischen Gut und Böse gewesen.
So hart solch eine Kritik auch klingen mag, sind auch wir nicht ganz abgeneigt dem recht zu geben. Schließlich kann man die Verfilmung des berühmten "Hulk" Comics von Ang Lee, welcher 2003 in unseren Kinos über die Leinwand dackelte oder auch "Captain America" von Joe Johnstone nicht als wirklichen Hingucker betrachten.

Doch als wirkliche Fans des Genres, möchten wir "The Avengers" eine echte Chance geben und freuen uns schon jetzt darauf. Was aber Joss Whedon da wirklich auf die Leinwand gezaubert hat, werden wir wohl erst in der nächsten Woche herausfinden.


Die Trailer Vorschau 2012 - Ein Stück Film (er)Leben Folge 10

Die Winterpause ist vorbei und wir sind wieder am Start. Dieses Mal wagen wir einen Blick in die Zukunft und sagen euch, was das Jahr 2012 für euch zu bieten hat.

Hier geht's zum Podcast:
Die Trailer Vorschau 2012

Hier die Timecodes, damit ihr gleich zu den einzelnen Filmen springen könnt:
00:00:00 Intro & Begrüßung
00:00:35 Battleship
00:05:00 American Pie – Das Klassentreffen
00:09:50 The Avengers
00:15:50 Kinotipp
00:16:30 Men in Black 3
00:22:25 Project X
00:27:00 Noch tausend Worte
00:33:00 Verabschiedung mit Verweis auf Teil 2
Webside: www.einstueckfilmerleben.blog.de
Twitter: FilmerLeben
Natürlich sind wir auch auf Facebook zu finden.

News zu Iron Man 3

Im Mai 2012 starten die Dreharbeiten zum dritten Teil der Iron Man Serie.
Vor ein paar Tagen kam die Bestätigung dass Scarlett Johansson als Black Widow, die bezaubernde Gwyneth Paltrow als Pepper Potts und Don Cheadle als James Rhodes wieder dabei sein werden.
Selbstverständlich wird Robert Downey Jr. wieder als Tony Stark über die Kinoleinwand fliegen.

Neu ist allerdings der Regisseur. In Teil eins und zwei hat dies Jon Favreau übernommen, in Teil drei wird Shane Black am Set stehen, der z.B. Drehbuchautor für Lethal Weapon 1, 2 und 4 war.
Dieser hat auch schon ein paar News rausgepfeffert:

Tony Stark wird dieses mal die echten Bösewichte unserer Zeit bekämpfen.
Was für ne tolle Info oder ?

Außerdem meinte er, dass Marvel mit dem zweiten Film nicht sehr glücklich gewesen ist, was vorallem an dem gewaltigen Zeitdruck lag, da man den Film unbedingt an einem bestimmten Datum rausbringen sollte.
Er verspricht uns aber, dass das mit Teil 3 komplett anders und besser sein wird und sich nicht nur zwei Leute mit Eisen-Anzüge auf die Fresse hauen.

Das klingt doch gar nicht mal so übel.
Näheres wissen wird dann am 2. Mai 2013, denn da kommt der Film in die deutschen Kinos.


Die Titanic sinkt wieder

15 Jahre, nachdem James Cameron's Meisterwerk "Titanic" auf den Kinoleinwänden flimmerte und Leonardo Dicaprio Fans sich in den Schlaf weinen mussten, kehrt der Luxusdampfer wieder in unsere Kinos zurück.
Man könnte glauben, dass es nach Star Wars Episode I endlich ein Ende mit den 3D-Remakes hätte, doch falsch gedacht. Auch James Cameron lässt sich die Möglichkeit, noch ein wenig mehr Geld in seine doch mittlerweile Dagobert Duck vergleichbaren Geldspeicher zu packen nicht nehmen.
So langsam schleicht sich der Verdacht an, dass wir in nächster Zeit noch mehr dieser 3D-Remakes in unseren Kinos sehen werden. Doch liebe Regisseure, wir von Ein Stück Film (er)Leben hätten da mal eine ganz verrückte Idee, die euch vielleicht sogar gefallen könnte, macht doch einfach mal ein paar neue Filme.
Wir wissen noch wie schön es war, als "Titanic" endlich aus den Kinos verbannt wurde, die Männerwelt aufatmen konnte, Leonardo Dicaprio endlich ersoffen war und die Frauenwelt, zur Erleichterung Vieler damit aufhörte, ihre Männer mit Halsbändern in die Liebesschnulze zu ziehen. Nicht selten kam es dabei vor, dass sich der Mann selbst, während sich seine Freundin in wohliger Stimmung befand, seine 0.5 Cola hernahm und versuchte sich darin zu ertränken, natürlich in gewohnter Titanic-Manier mit Eiswürfeln.
Ein kleines Zugeständnis muss man aber ''Titanic'' trotz aller Qualen die wir schon erleiden mussten trotzdem machen, es ist bei weitem nicht der schnulzigste Film dieser Sparte.
Neben tollen Effekten und einem harmonischen Zusammenspiel von Leonardo Dicaprio und Kate Winslet, bietet der Film auch einen realistischen Blick auf vergangene Geschehnisse und tragische Momente.
Wir haben auch nicht so wirklich ein Problem mit dem Film selbst, jedoch wie wir es in einigen vorherigen Artikeln schon erwähnt hatten, mit der dahinter steckenden Geldmacherei.
Ob wir in Zukunft noch weitere aufgefrischte Klassiker erleben werden, steht wohl noch in den Sternen, die Männerwelt kann nur hoffen, dass es beim nächsten Mal ein Film mit Arnold Schwarzenegger sein wird.


Ein erneuter Flop der Titanen?

Nachdem "Kampf der Titanen" am 08.04.2010 in die Kinos kam, dachte man wohl kaum an einen Nachfolger, denn das so spektakulär angekündigte Titanen Epos, floppte wohl bei den meisten Kinozuschauern gewaltig. Die Einspielergebnisse ließen sich zwar sehen, jedoch wohl nur, da "Kampf der Titanen" einer der ersten 3D Filme in unseren Kinos war. Somit lassen sich die Einspielergebnisse wohl eher auf menschliche Neugier, als auf einen qualitativ hochwertigen Film zurückführen.
So waren nicht nur die 3D Effekte miserabel, da ja schließlich nicht in 3D gedreht wurde, sondern nur ein 3D Effekt über den fertigen Film in der Nachbearbeitung darüber gelegt wurde, auch die Story und die schauspielerische Leistungen ließen zu wünschen übrig.
Doch jetzt soll alles anders werden mit "Zorn der Titanen", welcher am heutigen Donnerstag in den Kinos anläuft. Doch ist das so?
Wenn ein Film schon in 3D sein muss, dann doch bitte richtig dachten wir uns und wogen uns in der Sicherheit, dass es beim nächsten mal doch sicherlich besser gemacht werden würde. Gegen alle unsere Erwartungen jedoch, fand auch der Dreh für "Zorn der Titanen" wieder in 2D statt, woraus der findige Kinozuschauer schließt, dass auch in diesem Teil die 3D Effekte nicht überdurchschnittlich gut sein werden. Die Frage ist nur, ob man aus den Fehlern der Vergangenheit nicht lernen und wie andere Filme es schon vorgemacht haben gleich in 3D produzieren hätte können.
Doch Pustekuchen, denkt sich Regisseur Jonathan Liebesman und zieht seine 2D Tour weiter strikt durch.
Ob man solche Filme in der Zukunft nicht lieber boykottieren sollte? Schließlich wurde von den Zuschauern zum letzten Teil ein klares Statement, was die 3D Effekte angeht abgegeben.
Ob nun die Story, ohne hier einen Spoiler platzieren zu wollen, den Zuschauer wirklich vom Kinositz reißen wird, ist zu bezweifeln aber natürlich wie bei jedem Film Geschmackssache.
In jedem Fall betrachten wir den 3D Patzer schon jetzt, als den ersten Nagel in den Sarg von "Zorn der Titanen".


Der News Podcast kommt!


Die Tribute von Panem

Es ist endlich soweit, seit dem 22. März läuft in den Kinos, das doch von vielen sehnlich erwartete Kinospektakel "Die Tribute von Panem". Wir waren für euch drin und hatten einige Erwartungen an die hoch gelobte Buchverfilmung. Ob diese erfüllt wurden, erfahrt ihr jetzt.
<em>[Vorsicht kleinere Spoiler enthalten]</em>
Zu Anfang sollte man sagen, dass wir es eigentlich nicht erwartet hatten, den Film mit der FSK 12 Kennzeichnung anzutreffen. Natürlich freuen wir uns für die jüngeren Kinobesucher, unter denen sicherlich auch einige dabei waren, welche die Buchvorlage schon gelesen hatten und somit die Verfilmung sehnlichst erwarteten. Auf der anderen Seite muss man aber leider sagen, dass es dem Film nicht wirklich gut getan hat. Die Thematik würde viel Stoff für einen super FSK 18 oder zumindest FSK 16 Film bieten (schließlich wird eine Horde Jugendlicher aufeinander gehetzt um sich umzubringen), jedoch wirkt er durch die FSK Beschränkung an manchen Stellen so, als ob sich Regisseur Gary Ross oft zurücknehmen musste, um den Film nicht noch brutaler zu machen, als er für diese Altersstufe ohnehin schon ist. Insgesamt kann man der Handlung jedoch nicht all zu viel Negatives vorwerfen.
Nach einem etwas seichten Einstieg in die Geschichte, in welchem die Protagonistin Katniss vorgestellt wird und die gesellschaftlichen Zustände dem Zuschauer etwas näher gebracht werden, nimmt der Film allmählich an Fahrt auf. Der Hauptteil, hat dann zwar einiges an Emotionen zu bieten, jedoch wird hier die Action ein wenig vernachlässigt, was dem Film nicht unbedingt zu Gute kommt. Ebenfalls lassen viele ruhige Stellen, den Zuschauer ein wenig auf dem Kinositz verhungern und hätten auch von der Länge eine Kürzung gut vertragen können. Zum Schluss kann man leider auch nicht allzu viel Gutes sagen, denn hier liegt eigentlich unser großes Problem, welches wir mit dem Film hatten. Das Ende wirkte uns zu Flach und einfallslos und man hatte nicht wirklich das Gefühl, dass die Protagonisten vor Freude ganz aus dem Häuschen waren, da sie ja schließlich das mörderische Spiel überlebt hatten und das auch noch zusammen.
Alles in Allem haben wir jetzt nicht all zu viel Gutes an dem Film gelassen, jedoch sollte dies nicht falsch verstanden werden. Natürlich birgt der Film neben einigen Gänsehaut Momenten auch tolle Kameraeinstellung und ein gelungenes Setting.
Zum Abschluss kann man nur noch sagen, dass der Film "Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele" mit kleineren Abstrichen ein gelungener Film ist, den man mit der ganzen Familie genießen kann.



Star Wars Episode I ist zurück, ähhm schon wieder?

Der gute George hat anscheinend noch nicht genug Geld in seinem Speicher und bringt nun seine Star Wars Saga nochmals ins Kino, und zwar in 3D!!
Wirklich geschrien hat man danach nicht und manchen finden es wohl auch so langsam etwas daneben, schließlich könnte man ja nur reine Geldmacherei dahinter vermuten.
Der "neue" Star Wars hat zwar ein paar ganz nette 3D Effekte aber mehr auch nicht. Wer die Story vorher nicht mochte, wird auch dieses mal nicht auf seine Kosten kommen, leider. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob George Lucas auch noch die nächsten Teile in 3D an den Start bringen wird oder ob diese neue Methode Geld zu scheffeln, doch eher negativ bei den Star Wars Fans ankommt.
Unserer Meinung nach sollte man solche Filme grundsätzlich meiden, denn hier war der Regisseur nicht nur zu faul, um sich etwas neues einfallen zu lassen, sondern er wird auch noch für seine Faulheit mit eurem Kinogeld belohnt. Klar wird es einige alt eingesessene Star Wars Fans geben, die sich auch diesen Film nicht entgehen lassen werden aber mal ganz ehrlich Leute, habt ihr wirklich noch so richtig Bock darauf? Selbst für Star Wars Nerds dürfte es wohl allmählich eher zu einer Pflichtdisziplin werden, als zu einem wirklich Kinoerlebnis.
Wie auch immer die Zukunft des Star Wars Universums aussehen wird, wir haben genug.


Sollten Filme in Zukunft nur noch in 3D gedreht werden?

Die neue 3D Technologie ermöglicht es uns heute, die Filme intensiver und spektakulärer als je zuvor zu erleben. Doch anstelle von vielen Vorteilen, sehen die meisten Leute nur die Nachteile dieser neuen Technologie, doch zurecht? 3D Filme sind heutzutage wirklich noch weit von ihrer Perfektion entfernt. Das liegt zum einen an den doch noch etwas störenden Brillen, die bei manchen Nicht-Brillenträgern den Kinogenuss etwas einschränken und zum anderen, da die 3D Effekte manchmal etwas zu flach sind. Schließlich muss man in den Kinos für den 3D Genuss noch etwas mehr Geld liegen lassen, als bei den 2D Kollegen, was für viele Kinogänger ebenfalls ein großer Nachteil ist. Unsere Meinung ist auf jeden Fall, dass die 3D Filme bei den Leuten heute noch nicht die Wirkung erzielen, die sie vielleicht irgendwann in der Zukunft mal erzielen werden. Der Ansatz allerdings ist auf jeden Fall Gold wert und muss unbedingt weiter entwickelt werden. Man stelle sich vor, dass man in der Zukunft in den Kinos sitzt und ohne Brille den vollen 3D Genuss erleben kann. Wenn man diesen Gedanken weiter spinnt, findet man sich im Kinoraum in einer ganz anderen Welt wieder und ist spätestens zu diesem Zeitpunkt gefesselt von den Möglichkeiten die sich bieten.
Ob es nun irgendwann gelingen wird, den Kinoraum in ein Raumschiff aus den Star Wars Filmen zu verwandeln oder in eine Welt wie Pandora aus dem Film Avatar, steht noch in den Sternen aber es ist durchaus vorstellbar.


Das Kinojahr 2012

2011 war ein Jahr mit Höhen und Tiefen was die Filmbranche angeht. Nun fragen sich natürlich einige zurecht, was wohl das Kinojahr 2012 zu bieten hat. Wenn man über die Liste der Filme schaut, die dieses Jahr in den Startlöchern stehen, fällt einem gleich auf, dass es auch in diesem Jahr sehr viele Fortsetzungen geben wird, doch das muss ja nichts schlechtes heißen. Dabei sind Filme wie "Men in Black 3", "Ghost Rider 2", "Ice Age 4" dabei und sogar Georg Lucas, traut sich nochmals mit einer 3D Version seines all time Klassikers Star Wars Episode I an den Start. Ob nur reine Geldmache dahinter steckt oder etwa richtig gute Filme, lässt sich vorerst noch nicht sagen. Auf jeden Fall liefert uns das Jahr 2012 wieder viele Gründe, um den Kinobetreibern den jährlichen Ausflug in die Karibik zu finanzieren und um uns vielleicht einfach nur zu beeindrucken.


Das VR-Future Team

Im Bezug auf unseren letzten Podcast, wollen wir hier nochmal einen ganz herzlichen Gruß an das VR-Future Team ausrichten, die uns schon die ein oder andere Kinostimmung, mit Erfolg verhagelt haben. Um es hier nochmals klarzustellen, wir sind nicht Gegner der VR-Future Sekte, wir hassen sie nur. Also liebes VR-Future Team, ihr könnt ab jetzt wieder nachts ruhig schlafen und müsst euch keine Schuldgefühle einreden, denn auch ihr seid nur ein kleines Rad in der großen Maschine, die Werbung produziert, mit der man mit Sicherheit keinen Kunden für sich begeistern kann. Na was solls, schließlich brauchen die Mitarbeiter auf den Arbeitsämtern auch ihre Beschäftigung, in diesem Sinne noch viel Glück.


Steven Seagal kann uns mal!

Es gibt Schauspieler, die einfach nicht spielen können egal wie gut das Setting um sie herum ist oder wie gut die Story aufgebaut ist. Bei den meisten Schauspielern ist es aber so, dass sie es irgendwann einsehen und ein anderes Ziel verfolgen, doch EINER nicht. Steven Seagal ist wohl der schlechteste Schauspieler, den es auf unserem kleinen Planeten gibt und nichts desto trotz haut der Junge einen Film nach dem anderen raus. Komisch ist es nur, dass es ihm immer wieder und wieder gelingt und einfach nicht abreißt. Ganz ehrlich Steven, wie lange willst du uns die Scheiße noch antun?
Übrigens kommt am nächsten Samstag, den 21.01.12 mal wieder "Alarmstufe Rot" im TV, ich wünsche uns allen viel Spaß!


Charlie Sheen wird "gemobbt"

Heute haben wir mal eine Kleinigkeit ausgegraben, die ihr euch wirklich nicht entgehen lassen solltet, nämlich "The Roast of Charlie Sheen". Wer die Sendung nicht kennt, ist schnell darüber aufgeklärt um was es eigentlich geht. Ein Prominenter wird auf einen Stuhl gesetzt und nach Strich und Faden von anderen Promis verarscht. Klingt simpel, birgt aber ein riesengroßes Spaßpotential in sich. Viel Spaß mit dieser Folge.

PS: Wie schon im Titel des Videos steht, findet ihr die weiteren Parts direkt unter dem Video.


Jahresrückblick 2011 - Ein Stück Film (er)Leben Folge 9

Das Jahr 2011 ist vorbei und wir werfen einen kritischen Blick in die Vergangenheit, um euch die Hochs und Tiefs der Filmindustrie, im letzten Jahr zu präsentieren. Ob 2011 nun das Jahr der Superlative war oder doch eher gewöhnlicher Durchschnitt, das erfahrt ihr jetzt.

Hier gehts zum Podcast:
Der große Jahresrückblick 2011

Hier die Timecodes, damit ihr gleich zu den einzelnen Filmen springen könnt:

00:00:00 Intro &amp; Begrüßung
00:01:15 Tron Legacy
00:04:50 127 Hours
00:07:50 Unknown Identity
00:12:50 Fast and Furious 5
00:15:55 Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten
00:20:35 Transformers 3
00:25:00 Harry Potter – Und die Heiligtümer des Todes
00:29:00 Planet der Affen Prevolution
00:33:00 Johnny English – Jetzt erst recht
00:37:10 Paranormal Activity 3
00:40:20 Mission Impossible – Phantom Protokoll
00:44:00 Sherlock Holmes – Spiel im Schatten
00:46:25 Verabschiedung mit Gruß an das VR-Future Team

Twitter: FilmerLeben
Natürlich sind wir auch auf Facebook zu finden.

Der Meister ist zurück!

Im neuen Action-Meisterwerk "The Expendables 2" von Simon West, welcher im Sommer 2012 erscheint spielt auch der Kampfsport Guru Chuck Norris mit. Ein wenig daneben finden wir, da er heutzutage doch eher die Vorlage vieler Witze ist, als eine wirklich passende Besetzung. Ob er es schafft, sein Image mit diesem Streifen wieder aufzubessern, bleibt abzuwarten. Wir freuen uns auf jeden Fall auf spannende 5 Minuten mit ihm, in denen er es schafft die Welt zu retten, Präsident zu werden und noch die Zeit dazu findet, eine leckeres Vanilleeis zu schlecken, na dann.


Green Lantern leuchtet schwach!

Gerade habe ich mich doch noch dazu hinreißen lassen "Green Lantern" anzuschauen und ich muss sagen, dass ich gar nicht soooo enttäuscht bin. Ich hatte allerdings auch meine Erwartungen ganz runter geschraubt. Man muss schon sagen, dass da noch einiges mehr gegangen wäre, nicht zuletzt was die schauspielerische Leistung von Ryan Reynolds angeht. Besonders enttäuscht hat mich, wie nicht anders zu erwarten war mal wieder das Ende. Ich glaube die Drehbuchautoren waren an dieser Stelle auch schon etwas müde. Gewertet wurde der Film von mir dennoch mit 6/10 Punkten.